Fiaker

Fiaker

* * *

Fi|a|ker 〈m. 3; österr.〉
1. Mietkutsche, Pferdedroschke
2. Mietlohnkutscher
[nach dem Hôtel St. Fiacre in Paris, in dem man seit 1640 Lohnkutscher mieten konnte]

* * *

Fi|ạ|ker, der; -s, - [frz. fiacre, wohl nach einem Pariser Hotel St.-Fiacre, in dem im 17. Jh. das erste Vermietungsbüro für Mietkutschen eingerichtet war] (österr.):
a) [zweispännige] Pferdedroschke;
b) Kutscher eines Fiakers (a).

* * *

Fiạker
 
[nach dem heiligen Fiacrius, ✝ 670, dessen Bild das erste Vermietungsbüro in Paris im 17. Jahrhundert trug] der, -s/-, v. a. in Österreich Bezeichnung für eine (ursprünglich zweispännige) Pferdekutsche sowie deren Kutscher.
 

* * *

Fi|ạ|ker, der; -s, - [frz. fiacre, wohl nach einem Pariser Hotel St.-Fiacre, in dem im 17. Jh. das erste Vermietungsbüro für Mietkutschen eingerichtet war] (österr.): a) [zweispännige] Pferdedroschke: Er hatte einen schönen, mit zwei silbergrauen Schimmeln bespannten F., die Speichen der Räder waren gelb lackiert und die Räder mit Gummi versorgt (Roth, Kapuzinergruft 31); b) Kutscher eines Fiakers (a): Der Vater heißt Manes und ist ein F. (Roth, Kapuzinergruft 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fiaker — vor dem Österreichischen Parlament Als Fiaker (kroatisch und serbisch fijaker, ungarisch Fiáker) wird sowohl eine zweispännige Lohnkutsche bezeichnet als auch deren Kutscher selbst. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Fiaker — Fiaker. Die bekannten Lohnkutscher mit ihren Wagen, welche in großen Städten an öffentlichen Plätzen halten und Jedermann für einen bestimmten Preis von einem Orte der Stadt zum andern, oder auch in die Umgegend befördern. Gewöhnlich sind es mehr …   Damen Conversations Lexikon

  • Fiaker — (franz. Fiacre), Mietkutsche, so genannt nach dem heil. Fiacrius, einem Mönch aus dem 6. Jahrh., der nach der Legende ein Sohn Eugens IV., Königs von Schottland, war, im Walde von Fordille in der Brie als Einsiedler lebte und nach seinem Tode… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fiaker — (frz. fiacre), Mietkutsche, benannt nach dem heil. Fiacrius (gest. um 600), dessen Bild das Pariser Wirtshaus trug, wo die um 1660 aufgekommenen ersten Mietwagen ihren Standort hatten; nach einem leichten russ. Fuhrwerk in Deutschland meist… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fiaker — Fiaker,der:⇨Mietwagen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fiaker — Sm Mietkutsche erw. österr. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. fiacre, dessen Herkunft damit erklärt wird, daß diese Fahrzeuge in Paris ihren Standplatz zunächst vor einem Haus mit dem Bildnis des hl. Fiacrius hatten und mit einem Bild… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fiaker — »zweispännige Lohnkutsche«, auch Bezeichnung des »Lohnkutschers«: Das Substantiv wurde im 18. Jh. aus frz. fiacre entlehnt, war bald aber nur noch in Österreich und Bayern gebräuchlich und wurde sonst von ↑ Droschke verdrängt. Frz. fiacre geht… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fiaker — der Fiaker, (Oberstufe) Mietkutsche mit zwei Pferden (A) Beispiel: Während ihres Urlaubs in Wien, haben sie auch eine Rundfahrt in einem Fiaker gemacht …   Extremes Deutsch

  • Fiaker — Fi|a|ker der; s, <aus gleichbed. fr. fiacre, dies nach dem Hôtel Saint Fiacre in Paris, wo um 1650 das erste Vermietungsbüro für Mietkutschen eingerichtet war> (österr.) a) [zweispännige] Pferdedroschke; b) Kutscher, der einen Fiaker fährt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fiáker Panzió — (Zalaszentgrót,Венгрия) Категория отеля: Адрес: 8790 Zalaszentgrót, Eötvös K. u. 3 …   Каталог отелей

  • Fiaker-Prinzip — Fiaker Prinzipn Grundsatz,daßwenige,aberreicheGästewillkommensind;AbforderungüberhöhterPreise.DiewenigeninWiennochverkehrendenFiakerverlangeneinhohesFahrgeld,weilsieimWinternichtsverdienenundimSommernuranschönenTagenmitFahrgästenrechnenkönnen.1950… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”